
Die Cam wurde bereits vorher mit einer minimalen Verzögerung von 1ms von Cam zu Monitor (mit dem hauseigenen Funksystem) angepriesen.
Da ich eine neue Cam für meinen Nuri brauchte, hat sich das ganze Angeboten mir diese zu holen und zu testen.
Hinweis:
Die Zero Zero hat ein Update erhalten und wurde komplett überarbeitet. Die alten Probleme wurden ausgebessert und das Bild ist deutlich besser geworden.
Zusätzlich unterstützt sie die Umschaltung von Audio auf OSD Steuerung des FPVision über die gleiche Ader.
Datenblatt
Sensor: NXP Chipsatz
Auflösung: 650 TVL
Spannungseingang: 5-22V
Standartlinse: 2,8mm- ohne IR- Filter
Größe: 26×26 mm
Gehäuse: Plastikgehäuse standartmäßig
Befestigung: seitliche „Knubbel“ für Standarthalter (wie bei HS1177)
Besonderheit: unter 1ms Verzögerung (Cam-> Brille)
Ab Werk eingestellt für Tag- und Nachtbetrieb-
kein OSD-Menü vorhanden
Extrem leicht
eingebautes Mikrofon
Was wird geliefert
Im Paket sind folgende Dinge:
- Die Cam
- Eine geschirmte Leitung mit 4-pin Molex-Steckern beidseitig (Link)
- Eine kurze ungeschirmte Leitung mit 4-pin Molex-Steckern beidseitig (Link)
- Ein paar Sticker
Bilder bei Tag
Ein wichtiger Hinweis noch zu Beginn- Die TBS ZeroZero Cam bringt in Verbindung mit dem TBS Core PNP PRO,
welcher vor 07/2014 gekauft wurden, ein Problem mit sich: weiße, horizontal verlaufende, halbtransparente Streifen.
Das mach die Cam nicht unfliegbar, ist aber auch nicht angenehm.
Perna empfiehlt hier, den Händler wo man die alten Cores gekauft hat zu kontaktieren und evtl. einen Nachlass für einen neuen zu bekommen
Bilder bei Nacht
Da mein Fatshark DVR hier keine sinnvollen Aufnahmen mehr liefert, musste ich die Bilder mit meiner Xiaomi YI von der Groundstation aus machen.
Fazit
Ich konnte die Cam mittlerweile in allen Licht- Situationen testen.
Im Großen und ganzem ist es eine gute Kamera.
Die Tatsache, dass man nicht an den Einstellungen ändern kann, macht sie besonders für Einsteiger interessant.
Der Weitspannungseingang, wie auch das kleine Gehäuse sind mittlerweile Standard geworden, so das sie hier keine besondere Erwähnung finden.
Bei schwacher Beleuchtung (späte Dämmerung) kann die TBS ZeroZero durch einen schnellen Farb/Schwarzweiß- Wechsel bestechen. gerade in schwachem Licht brilliert sie hier sehr.
Abzüge gibt es allerdings bei Tag, wenn die Sonne niedrig steht. Hier wird das gesamte Bild an die, durch die Sonne vorherrschende, Helligkeit angepasst und der Boden verschwindet in einem einheitlich dunklen Ton.
Hier hat sogar meine alte Sony Superhad II besser gearbeitet.
Wenn die Sonne jedoch, wie im Sommer, Sehr hoch steht, ist das Bild angenehm kontrastreich und eignet siech sehr gut auch zum Racen.
Was die Verzögerung angeht, bin ich vollauf zufrieden. Ob die angepriesene 1ms eingehalten wird, habe ich noch nicht nachgemessen, da mir eine Zahl weniger wert ist,
als das vermittelte Gefühl.