Alle (fast) Crossfire-Sender sind seit Beginn mit einem WiFi Modul ausgestattet, das bisher keine Funktion hatte. Mit dem Start des Fusion Moduls ist nun die Zeit gekommen, das Modul aus dem Schlaf zu holen und die damit verbundenen Möglichkeiten freizuschalten.
Am Ende Des Beitrags findest du diese Anleitung auch nochmal als Video (z.Z. nur in englisch)
Module ohne WiFi
Die ersten Crossfire Sender wurden noch ohne WiFi-Modul im Jr-Adapter produziert. Alle Micro Tx, Lite Tx und Standard Tx (ab 2017) sind mit dem Modul ausgestattet.
Solltest du einen älteren Standard Tx haben, kannst du effektiv auf zwei Arten prüfen, ob das Modul bei dir verbaut ist:
– Den Adapter vom Sender lösen und ihn öffnen
– Die Crossfire Fw 3.24 flashen und schauen,
ob nach einem Neustart ein WiFi Netz vom Crossfire gestellt wird
Hinweis
Um das WiFi Modul zu versorgen, muss der Crossfire Sender über eine Fernsteuerung versorgt werden!
Wenn du feststellst, dass du kein WiFi-Modul verbaut hast oder den JR-Adapter nicht nutzt (z.B. beim FrSky X-Lite Mod), kannst du hier einen neuen Adapter nachkaufen:
- Redbee.de (affiliate) – 21,90€
- FPV24.com (affiliate) – 21,90€
- TBS direkt – 12$
Hinweis: TBS hat angekündigt, dass es ein extra WiFi-Modul für NUtzer ohne JR-Schacht geben wird. Das Modul besitzt einen anderen Formfaktor als die Platine im JR-Adapter. Wenn du also nicht Moden willst, musst du noch etwas warten.
Voraussetzungen
Um das WiFi-Modul und damit die TBS Cloud zu aktivieren, sind ein paar Dinge notwendig:
– Einen Crossfire Tx (affiliate)
– Die Fusion FW 1.0 oder neuer
– Die Firmware für das WiFi-Modul
– Agent X, um das Fusion zu flashen
Initialisieren des WiFi Moduls
- Update des Fusion Moduls
aktualisiere es per Agent X auf Fw 0.28
- Versorgen des Moduls
Stecke dein Crossfire Sender mit dem JR- Adapter in deine Fernsteuerung und schalte diese ein
- Crossfire W-lan suchen
Das Crossfire erstellt ein Netzwerk mit Namen „TBX_XF_AP_XXXXXXX“
- Mit dem Crossfire W-Lan verbinden
Verbinde dich mit dem Netzwerk. Das kann einige Momente dauern
- Crossfire Webserver aufrufen
Öffne deinen Browser und gib „192.168.4.1“ ein
- Update des Modul
Klicke jetzt auf „Datei wählen“ und wähle die entpackte *.bin Datei aus, die du heruntergeladen hast
Hier nochmal der Link:
https://www.team-blacksheep.com/tbs-cloud-activation.zip - Update starten
Mit einem Klick auf „Update“ wird die Datei hochgeladen und installiert. Das Modul startet jetzt neu
- Warten auf den Neustart
Schalte deinen Fernsteuerung NICHT aus. Warte kurz, bis das neue Netz verfügbar ist
- Fertig
Jetzt ist das WiFi-Modul des Crossfires vorbereitet und kann mit einem verfügbaren W-Lan verbunden werden (ideal ist dein Handy als Hotspot). Am Besten funktioniert das auch über die Web-Oberfläche des WiFi-Moduls oder per Agent X. Wie das genau geht, zeige ich dir hier
8 Antworten zu “TBS Crossfire – WiFi Modul initialisieren und updaten”
Ich habe noch zwei Fragen !
In Betaflight unter der Kategorie Presets was wähle ich da für denn Sixty9 .
Und unter der Kategorie VTX was Stelle ich dort ein?
Mfg.
Hallo ich habe mir das Crossfire Sixty9 gekauft und in mein 3″ Freestyler verbaut. Welche Möglichkeiten gibt es dieses zu updaten?
LG Chris
hi christopher,
den sixty9 updatest du wie jeden anderen empfänger auch, einfach per sender.
das ist im grunde nur ein empfänger + angeschlossener vtx
Ahh okay alles klar dann ist das ja sehr einfach. Danke dir
Lg
Hello, what happens if you turn off module before new network setup complete?
now I have no wifi?
have you just set the wifi AP to off?
if so – just re-enable it
Hallo,
Erst mal vielen Dank für das Tutorial für TBS Wifi
Ich hab jetzt eine Tango 1 und Tango 2 und würde gerne das Multibind einstellen .. die Tango 1 hat aber so ein drecks Menü das man es dort nicht mal auswählen kann .. hast du da irgendeine Idee?
hi arno,
das „dreks menü“ ist das crsf menü. wenn der MB punkt fehlt, hat ein crossfire tx noch keine user idgezogen. verbinde das mal mit dem netz und lass es die id ziehen.
nofalls das crossfire + wifi aus dem agent löschen, agent neu starten und den tx anstecken. sobald der synchronisiert ist, das wifi ins internet lasen