TBS Crossfire mit der FrSky Taranis
Seit dem Update von OpenTX auf Version 2.1.7 kann man das TBS Crossfire mit der FrSky Taranis mit einem speziellen Protokoll verbinden.
In den zukünftigen Updates der Crossfire-Firmware soll zusätzlich darüber noch die Bi-Direktionale Kommunikation implementiert werden.
Die Digitale Kommunikation bring als größten Vorteil eine niedrige Verzögerung mit sich. Das Ganze macht sich eher bei Race-Koptern bemerkbar,
bei denen es im schnelle Reaktion geht. Alle anderen -mir inbegriffen- werden das nicht wirklich merken.
Was wir Benötigt?
Es wird die aktuellste Version von OpenTX -hier- und den aktuellen TBS Agent -hier-, welcher die neuste X-Fire-Firmware herunterlädt
und natürlich eine FrSky Taranis. Das ist schon alles.
Wie das Ganze Installieren/ Einrichten?
Hier folgt demnächst noch eine Anleitung zum Einrichten und nutzen der FrSky Taranis mit OpenTX.
Bis dahin:
- Die aktuelle Version von OpenTX installieren.
- Nach dem Start die neuste Firmware herunterladen
- In die Fernsteuerung laden
- Jetzt noch im Model einstellen- das geht via PC oder direkt in der Fernsteuerung
Über den PC einrichten
-
Im Opentx die Modelle aus der Fernsteuerung laden
Lesen der Modelle und Einstellungen
-
Doppelklick auf das Model
Die ausgelesenen Modelle
-
Unter “Externes HF Modul” “Crossfire” wählen
Auswahl des Crossfire- Protokolles
- Jetzt noch Speichern und zurück auf die Fernsteuerung laden – Fertig
Über die Fernsteuerung einstellen
-
Auf dem Hauptbildschirm “Menü” kurz drücken
Taranis Haubtbildschirm
-
1X “Page” drücken
Die Modellwahl
-
Jetzt bis ganz nach unten scrollen, bis Ihr auf “Externes HF Modul” kommt
Modell Einstellungen
-
Hier das Modul anwählen und “CRSF” suchen
Auswahl des Protokolles
-
“Enter” drücken, aus dem Menü heraus gehen- Fertig
Hat es Funktioniert?!
Um heraus zu finden, ob alles funktioniert, reicht es jetzt die Fernsteuerung neu zu starten (meine bevorzugte Methode hierbei).
Jetzt sollte auf dem Display des Crossfire- Senders bei “Input” “Digital” stehen.
Wenn dem so ist, seid Ihr hier fertig und könnt die neusten und auch kommenden Funktionen nutzen.
Es steht aber kein “Digital” unter Input -Troubleshooting
-
Ist die Fernsteuerung auf V 2.1.7?
- Die “Menü” Taste kurz gedrückt halten
- “Page” so lange drücken, bis man auf “Version”- Seite 5/9 ist
- Im 2. Punkt steht die installierte Firmware-Version- hier sollte 217 stehen
-
Wenn dem nicht so ist, noch einmal die Firmware übertragen
-
Ist das Crossfire auf der aktuellsten Version?
- Am Crossfire die Mitteltaste gedrückt halten
- Auf “About” gehen
- Im 1. Punkt steht die Firmware Version
- Hier sollte V 1.1X, oder höher, stehen
-
Dem ist nicht so, gibt es hier die Anleitung dazu
-
Wurde die Fernsteuerung und das Crossfire- Modul neu gestartet?
- Hauptschalter der Steuerung ausschalten
- Ein paar Sekunden warten
-
Wieder einschalten
-
Ist im aktuellem Model das Crossfire eingestellt?
- Die Crossfire Einstellungen werden nur für einzelne Model übernommen
- Für alle andere Modelle auch noch die Einstellung nachholen
Hey KamiKatze !
Danke !!
Nach kurzer Krankheit hab ich meinen Flieger jetzt zusammen und fast fertig.
Hab den Micro RX jetzt per CCPM am Tornado – läuft alles.
Frage: der Tornado hat jetzt einen extra Eingang für das RSSI.
D.h. ich müsste ja eigentlich dieses RX Adapter Board anschließen und dort dann einen Kanal für CCPM belegen und eine anderen mit dem RSSI/LQ, oder ?
Gibt es irgendwo längere Adapter Board Kabel ? Bräuchte ca. 25cm… will das Adapterboard nicht auch noch in die Fläche packen ..
LG
Chris
hi,
ich nutze das kabel hierfür:
http://team-blacksheep.com/products/product:312
achtung: es hat einen pin weniger – also nur bis pwm 3. damit solltest du die länge schaffen
zwecks rssi selbst bitte an den wandler im vorherigen komentar denken! sonst kommt nur müll an 😀
Hsllo Kamikatze,
kann man sich den RSSI/LQ Wert auf der Taranis auch anzeigen / ansagen lassen ?
Mach das überhaupt Sinn bei der dynamischen Leistung im Crossfire ?
Ich plane das Crossfire an einem Tornado OSD einzusetzen, das braucht ein analoges RSSI Signal.
Vmtl spuckt das Crossfire es digital aus ?
Würde es hiermit funktionieren ?
http://www.sishobby.com/en/electronics/82-rssi-dax-for-ezuhf.html
Chris
ja, das kannst du. du musst dafür nur die telemetrie aktivieren.
aleitung dazu findest du hier:
https://kamikatze-fpv.de/tbs-crossfire-telemetrie-mit-der-frsky-taranis
damit kannst du dann die daten in der taranis auswerten.
für dein osd kannst du den adapter von dir nehmen oder für ein paar cent einen lc filter abuen (2 bauteile):
http://postimg.org/image/6m88otxjr/
oder du nimmst das diy projekt von fpv lab:
http://fpvlab.com/forums/showthread.php?28005-10-Open-Source-EzUHF-PPM-PWM-to-Analog-RSSI-Converter-solution-inside!
ich empfehle dir auch, als ausgang hierfür “rssi/lq” zu wählen.
da werden die beiden werte verrechnet und ergeben eine sinnvollere anzeige für externe osds.
Hallo KamiKatze
Ich nutze einen RMRC Dodo FC mit Betaflight und dem FrSky X4RSB Receiver mit der Taranis X9D Plus.
Kann ich jetzt mit dem TBS-Crossifre System die Telemetry auch auf meiner Taranis nutzen oder geht das nur via MAVLink Emulator und einem Smartphone? Oder brauche ich dazu sogar einen anderen FC evt. PixHawk oder ähnlich?
Also RMRC Dodo TBS Micro RX TBS Crossfire Smartphone
hallo tosh,
für die taranis gibt es aktuell ncoh kein script. aber es ist wohl in arbeit. ich rechne innerhalb der nächsten 2-3 wochen mit der herausgabe.
bis dahin bist du auf ein smartphone angewiesen.
die telemtrie soll wohl mittlerweile auch mit betaflight/cleanflight funktionieren. aber hier muss selbst das ganze noch testen.
ob das dann mit dem microrx funktioniert ist noch eine ganz andere frage.
gruß
Das tönt schon mal nicht all zu schlecht. Werde mir wohl die TBS Crossfire doch leisten. Ist ja nicht nur genau diesen Anwendungsfall den ich abdecken möchte. Denn anderweitig würde es super klappen mit der Crossfire.
Vielen Dank!
Gern 🙂
es hat lang gedauert – doch jetzt funktioniert es- schau mal in meine aktuellsten beitrag 😉