TBS Crossfire- BetaFlight PID Tuning per LUA Skript
Bisher konnte man die BetaFlight PIDs nur in Verbindung FrSky S-Port Empfängern.
Jedoch hat das TBS eigene CRSF Protokoll in den letzten Updates immer mehr Funktionen erhalten.
Unter anderem werden jetzt auch extra Daten auf Abruf übertragen.
Hierzu zählen jetzt, neben den PIDs, auch die Rates, der PID Typ (BiQuad/ PT1) und vieles mehr.
Vorbereitung
Um die neuen Funktionen nutzen zu können, sind ein paar Updates erforderlich:
– TBS Crossfire auf Beta FW 2.08 (oder höher), Anleitung gibt hier
– BetaFlight 3.2.0 (oder höher), Einstellungen für das CRSF gibt es hier
– OpenTX 2.2 (oder höher), Anleitung gibt’s hier
– BetaFlight Skript zum Download
Wichtig ist auch, dass der Crossfire Empfänger per CRSF mit dem FC verbunden ist und das die Sensorensuche erfolgreich abgeschlossen wurde!
Infos dazu gibt es hier.
Zusätzlich müssen auch noch ein paar Einstellungen vorgenommen werden:
– Telemetrie in BetaFlight aktiviert
– Telemetrie im Crossfire aktiviert
– Modul in der Taranis auf CRSF gestellt
– Crossfire OP Mode (unter general) auf “Normal”
Nach dem das Crossfire und die Taranis auf dem aktuellen Stand und richtig eingestellt sind, muss das Skript und alle benötigten Dateien heruntergeladen werden.
Hierfür befindet sich am rechten Rand der Knopf “Clone or download”. Danach wird mit “Download ZIP” das gesamte Archiv heruntergeladen.
Nach dem Download müssen die Dateien auf die SD karte der Taranis kopiert werden.
Wichtig hierbei ist, dass NICHT alle Dateien auf die Karte gehören.
Die relevanten Ordner befinden sich im Unterordner “sdcard”.
Der darin enthaltene Ordner “Scripts” kann direkt auf die SD Karte kopiert werden.
Achtung: im Unterordner “BF” sind weitere Ordner und einzelne Dateien vorhanden. Die Ordner sind nach den Fernsteuerungsnamen gekennzeichnet. Lediglich der Ordner mit der benötigten Fernsteuerung + “MSP” muss/ darf auf die SD Karte kopiert werden.
(Die bestehenden Dateien werden dabei überschrieben)
Der Ordner “CROSSFIRE” ist in der neuen Variante NICHT mehr enthalten
Jetzt muss der Copter inkl. Empfänger eingeschalten werden und mit dem Sender gebunden seien.
Nun kann die Taranis normal gestartet werden.
Im Modellmenü muss nun auf der letzten Seite (Display) ein Telemetriebildschirm für das Skript eingerichtet werden.
Hierfür muss ein Bild gewählt werden (Telem-Bild X) und als Anzeigeeinstellung “Script” gewählt werden.
Jetzt noch das BetaFlight Skript wählen und alle Vorbereitungen sind damit getroffen.
Zum Aufrufen des Skriptes reicht es, auf dem Hauptbildschirm die “Page” Taste kurz gedrückt zu halten und schon wird es angezeigt.
Zur Navigation auf die weitern Seiten kann mit einem kurzen Druck auf die “Menu” Taste umgeblättert werden.
Die folgenden Seiten sind nun verfügbar.
Die Werte werden jeweiles nach einem kurzen Moment übertragen und angezeigt.
Im Punkt “VTX” werden nur dann Daten angezeigt, wenn im BetaFlight in den Optionen ein Videosender aktiviert wurde.
Hi!
Geht das auch mit den TangoII?
Danke und viele Grüße,
Juan
hi juan,
kurzversion: ja
lange version:
da die tango II eine version von opentx (mit anpassungen an die tbs hardware) nutzt, hast du die gleichen funktionen wie bei einer taranis etc.
Hallo. Ich habe eine neue Taranis qx7 mit cf. Wenn ich das interne Modul ausschalte und das externe auf crsf stelle dann hab ich keinen rc Input auf dem cf. Beim dsm oder ppm habe ich aber einen. Hast du evtl eine Erklärung dafür? Alle Firmwareaktualisierung sind gemacht
hi christian,
was ist, wenn du pxx oder ein anderes protokoll auswählst?
Hallo,
ich habe heute mein TBS Micro TX bekommen und wollte meine X9D+ updaten. dazu habe ich mir auch das BetaFlight Skript Revisited versucht zu laden. Das gibt es aber nicht mehr so wie hier beschrieben. Ich finde nirgends das Crossfire Verzeichnis.
hi apo,
das liegt daran, dass das skript aktualisiert und in das hauptprojekt integriert wurde.
damit entfällt der crossfire ordner im projekt (nicht aber der originale auf der sd karte!)
ich habe den artikel gerade darauf hin angepasst
Hi. Blöde Frage. geht das ganze auch mit der TBS Tango oder nur auf der Taranis?
Grüße Lutz
hi lutz,
momentan geht das nur mit der taranis.
wenn du die neusten beta fw stände nutzt, wird dir der fc zwar unter devices angezeigt, aber es ist noch nichts hinterlegt. das ganze sollte aber nicht mehr all zu lang dauern.
anders sieht es bei kiss aus – hier hast du schon die komplette einstellerei per tango menü verfügbar.
Hey. Das passt gut mit Kiss, ich wollte Kiss sowieso mal testen. Danke für die Info 🙂