Das Team Blacksheep Crossfire bietet die Möglichkeit, mit einer APM, einer Pixhawk/ Pixhack oder allen gleichartigen Flugcontrollern eine Bi-Direktionale Telemetrie Verbindung herzustellen.
Diese Funktion erspart es, ein weiteres Funkmodul (433MHz Telemetrie- Modul) kaufen und installieren zu müssen.
Ermöglicht wird dies, indem man 2 Ausgangskanäle umfunktioniert und als Mavlink RX/ TX Port nutzt.
De hier gezeigt Methote funktioniert ab der Firmware 1.36 .
Welche Version habe ich installiert?
Ihr wisst nicht, welche Version auf dem Crossfire installiert ist?
Das lässt sich schnell nachprüfen:
- Den Sender des Crossfires starten
- Menüknopf gedrückt halten
Sollte bei euch hier noch V 1.09 stehen, könnt Ihr für die neuen Funktionen updaten.
Wenn hier V 1.2X steht, solltet Ihr dringend auf die Version 1.44 (stable) oder 1.57 (beta) wechseln!
Wie das funktioniert, findet Ihr hier
Alternativ könnt Ihr auch den Sender mit dem PC verbinden und den Agent starten.
Die Vorbereitung
Zu Beginn gilt es, das passende Kabel hierfür zu bauen.
Ich nutze den „Radio“ Port (telem1) hierfür. Er ist standardmäßig für Telemtriemodule, wie dieses hier, gedacht.
An der PixHack ist ein 6-pol. „JST GH 1.25“ Anschluss vorhanden.
Ich habe hier normale Servo- Stecker mit einer Spitzzange aufgecrimpt und danach verlötet.
Die Pins an der Pixhack (Radio- Port) und am Crossfire sind wie folgt:
Die Verbindung muss in dieser Art ausgeführt werden
Crossfire PixHack
+5v à +5V
GND à GND
RX à TX
TX à RX
Für den Fall, dass das Crossfire bereits über einen anderen Servo- Anschluss mit Spannung versorgt wird, muss die +5V- Ader isoliert werden!
Die Softwareeinstellungen
Nachdem die Hardware verkabelt wurde, muss noch die Software eingestellt werden.
Mission Planner
Im Mission Planner, der hier heruntergeladen werden kann, muss die Art des Telemetrie Protokolles, sowie die Baudrate eingestellt werden.
In diesem Falle ist es der Serial Port 1 (SR1), welcher auf „Mavlink“ und „57600 Baud“ gestellt wird.
TBS Crossfire
Im Crossfire sind folgende Einstellungen vorzunehmen:
Bei der Umstellung von Kanal 8 wir Kanal 7 automatisch umgestellt
Für den Micro RX V2/ Nano RX funktioniert es genau so, jedoch muss hie CH4 umgestellt werden!
Zum Abschluss noch den Punkt „Mavlink PPM“ aktivieren und fertig
Mit RC over Mavlink werden die Steuersignale schneller als per SBus übertragen.
Jetzt sollte, bei angeschlossenem GPS, auf der Rückseite des Crossfires die aktuellen Koordinaten zu sehen seien.
Alternativ könnt Ihr auch die Tower App auf eurem Mobilgeräten verbinden. Hier findet Ihr, wie Ihr das bewerkstelligt.
Auf Seiten der Pixhack ist nun im Mission Planner unter „Radio Calibration“ der Ausschlag der Fernsteuerung sichtbar
Fehlersuche
-
Im Mission Planner werden keine Ausschläge angezeigt
-> RX/ TX Pins vertaucht?
-> Port im Mission Planner richtig eingestellt?
-> Mavlink PPM im Crossfire aktiviert?
-> Pin 7/8 im Crossfire auf mavlink gestellt?-> Bluetoohmodul aktiviert?- Bei den anderen modis wird er automatisch auf Mavlink umgestellt, sobald das erste Mav-Paket empfangen wird