-
TBS Crossfire- BetaFlight PID Tuning per LUA Skript
Bisher konnte man die BetaFlight PIDs nur in Verbindung FrSky S-Port Empfängern. Jedoch hat das TBS eigene CRSF Protokoll in den letzten Updates immer mehr Funktionen erhalten. Unter anderem werden jetzt auch extra Daten auf Abruf übertragen. Hierzu zählen jetzt, neben den PIDs, auch die Rates, der PID Typ (BiQuad/ PT1) und vieles mehr. Vorbereitung […]
-
FrSKY Taranis- Update auf OpenTX 2.2
OpenTX geht demnächst in die nächste Runde: die Version 2.2.0 ist endlich veröffentlicht. Damit ist der Nightly Status nicht mehr vorhanden. Einige Schritte in dieser Anleitung beinhalten noch das Vorgehen für die (kommende) Beta Version. Diese Schritte habe ich extra markiert. Wie Ihr vorgehen müsst, um von 2.1 auf 2.2 zu updaten, erfahrt Ihr hier. […]
-
TBS Crossfire mit der FrSky Taranis
Seit dem Update von OpenTX auf Version 2.1.7 kann man das TBS Crossfire mit der FrSky Taranis mit einem speziellen Protokoll verbinden. In den zukünftigen Updates der Crossfire-Firmware soll zusätzlich darüber noch die Bi-Direktionale Kommunikation implementiert werden. Die Digitale Kommunikation bring als größten Vorteil eine niedrige Verzögerung mit sich. Das Ganze macht sich eher bei Race-Koptern bemerkbar, […]
-
FrSky Taranis- Updaten der Empfänger, SPort-Sensoren und des internen Modules
FrSky hat vor längerer Zeit seine Taranis (plus) herausgebracht. Seitdem hat sich einiges geändert. Es gab eine neue EU-Verordnung, welche ein neues Sende-Verfahren vorschreibt. Hierdurch wird der Restbestände der Empfänger mit alten Firmware-Stand werden langsam knapp und man ist gezwungen, seine bestehenden Teilnehmer zu aktualisieren. In der OpenTX- Anleitung sind hier nur spärliche Informationen zum […]